Samstag, 17. Dezember 2016
Teufelszeug
Zum Teufel damit, wie der Wissenschaftler es gern dann formuliert, wenn der erhoffte Erfolg ausbleibt. Dann folgt ein neuer Versuchsaufbau und alles wiederholt sich, bis der erhoffte Knall kommt. So ähnlich muss die deutsche Autoindustrie in den letzten Monaten in ihren Laboratorien getüftelt und verhandelt haben. Dabei haben sich die Automobilhersteller selbst rechts überholt. Sie haben damit sich und andere überrascht. Entweder hat bei den Sitzungen jemand aus Versehen die Phase statt den Nullleiter erwischt und so das ganze System ge-rebootet oder die nackte Statistik der Weltwirtschaft hat gesiegt. Dieses Ergebnis, gemeinsam die Elektromobilität in Europa mittels Versorgungsstationen kurzfristig zu organisieren, zeugt von einer enormen Energieleistung. Da wurde nicht nur ein Ziel formuliert und postuliert, sondern die Umsetzung gleich besiegelt. Hier moderierte die Vernunft.
Der Ruf nach Veränderung in der Antriebstechnologie hat weite Teile der Wirtschaft und nun endlich auch sein Herzstück erreicht. Die Zeichen der Zeit signalisierten bereits seit langem, dass immer weniger Kapital in Fonds fließt, die in ihrem Bestand fossile Brennstoffe halten. Energiekonzerne verlieren ihr ehemals wertvolles Kapital der Bodenressourcen. Die Investitionen in die mineralölverarbeitende Industrie ist anhaltend rückläufig. In deren Folge sich Mineralölkonzerne zu Energieversorgungseinheiten neu ausrichten. Hier wird der Markt noch manch interessante Fusion erleben.
Das Tempo dieser Entwicklung verdanken wir vielen Pionieren der Elektrotechnik, die für die Platzierung neuer technischen Verfahren angezweifelt und oder auch vergessen wurden. Diese Kerle saugen aus dem Gegenwind, der ihnen stets und ständig ins Gesicht bläst, die Kraft zum Forschen, Tüfteln und Durchsetzen. In guter Tradition seien hier Tesla, Musk, Meyl und Schubart genannt. Die an den mit Energie gefüllten Raum glaubten und mit ihren Anwendungen ‚power-wall‘ oder ‚power-cube‘ Ordnung in ein Chaos brachten. Die Tesla Auto- und Batteriefabrik sowie die Neutrino Inc. liefern das Zeug des Teufels für jedermann. Jetzt ist auch Deutschland dabei.